Herzlich Willkommen

Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage.

Wir stehen für eine aktive politische Arbeit für unsere Bürgerinnen und Bürger.

Seien Sie auch mit dabei in unseren Team getreu dem Motto

- Zukunft im Kopf - Tännesberg im Herzen

Aktuell informieren wir Sie auch auf unserer Facebookseite.

Tobias Reichelt
1. Vorsitzender
3. Bürgermeister der Marktgemeinde Tännesberg 

 

01.03.2021 in Allgemein

Zukunftsprogramm der SPD

 

www.zukunftfuerdich.de

14.05.2020 in Kommunalpolitik

Konstituierende Marktgemeinderatssitzung

 

Die erste Sitzung ist vollbracht und der Marktgemeinderat Tännesberg hat sich konstituiert. Bei dieser Sitzung wurde auch unser Vorsitzender als neuer Marktgemeinderat vereidigt. Die Wahl hat gezeigt das viele neue Gesichter im Gremium platz nehmen werden. 

Im Rahmen dieser Sitzung wurde auch bekannt gegeben, dass die SPD zusammen mit der FWG eine Fraktionsgemeinschaft gründet. 

In den Vorberatungen machte unser neuer Bürgermeister Ludwig Gürtler(FWG) deutlich das er in einem sachlich und nicht parteigeprägten Gremium arbeiten möchte. Deshalb schlägt er auch die Einführung eines 3. Bürgermeisters vor. Die Bürgermeister sollen die 3 Parteien im Marktgemeinderat wiederspiegeln. 

Im Rahmen dessen wurde der Marktgemeinderat Werner Schärtl (CSU) zum 2. Bürgermeister gewählt. Unser Vorsitzender und Gemeinderat Tobias Reichelt (SPD) wurde zum 3. Bürgermeister gewählt. 

Die Fraktionsgemeinschaft SPD/FWG will in den nächsten Wochen ihre gemeinsames Programm für die Wahlperiode 2020 -2026 abstimmen und veröffentlichen. 

Die SPD Tännesberg bedankt sich nochmals bei Ihren Wählerinnen und Wählern und freut sich die kommenden 6 Jahre aktiv für die Marktgemeinde zu arbeiten. 

16.03.2020 in Kommunalpolitik

Danke Tännesberg

 

26.02.2020 in Kommunalpolitik

Unser Wahlprogramm Teil 2

 

07.03.2023 in Kreistagsfraktion von SPD Kreisverband Neustadt WN

Die SPD Kreistagsfraktion im Gespräch mit der Geschäftsführung des Landestheaters Oberpfalz

 

Wolfgang Meidenbauer gibt einen Einblick in die gesamte Problematik der Kultur und zeigte auch die Notwendigkeit einer weiteren Unterstützung auf.

Vohenstrauß. (eig) Einen Rückblick machte Meidenbauer auf die Zeit und Situation vor 40 Jahren. Hervorgegangen aus einer Schulbühne, der Volksbühne und der Stadtbühne Vohenstrauß waren in dann in den Jahren 2008/2009 die Grenzen des Ehrenamtes erreicht was zum Konzept und zur Gründung des LTO mit dem Hintergrund einer staatlichen Förderung führte.

Im Jahre 2018 forderte der Rechnungsprüfungshof eine „Professionalisierung“ für die künftigen Förderungen und seit 2019 laufen auch die Verhandlungen über eine Rechtsform des LTO in einem Zweckverband. Weiter machten die Corona Pandemie, der Ukrainekrieg und die Inflation dem Theater große Probleme. Preissteigerungen bei Bühnenbildern, Transport und Energie und auch Tarifabschlüsse mussten mit bewältigt werden. Aber trotz allem blickt Meidenbauer optimistisch in die Zukunft.

Mit dem gedruckten Spielzeitheft könne man das LTO quasi in Händen halten und alle Wertigkeit, Nachhaltigkeit und das gesamte Angebot auch für den Kulturtourismus im Landkreis werde aufgezeigt. Einrechnen müsse man auch rund 8200 Stunden ehrenamtlichen Engagements bei einem Haushaltsvolumen von rund 1,1 Millionen Euro.

Auch wenn Kostensteigerungen nicht ausbleiben werden sieht der Geschäftsführer bei weitem „kein Fass ohne Boden“. Mit einen Tourneetheater sollen weitere Einnahmen erschlossen werden. Das LTO wolle ein Magnet und Anreiz zugleich für die Region sein. Meidenbauer wolle dafür an allen Fronten für das LTO kämpfen und forderte aber auch ein klares Bekenntnis der kommunalen Träger zum Landestheater.